File:Bundesarchiv Bild 183-K1216-501, Berlin, Neue Reichskanzlei, Marmorgalerie.jpg

From Infogalactic: the planetary knowledge core
Jump to: navigation, search
Bundesarchiv_Bild_183-K1216-501,_Berlin,_Neue_Reichskanzlei,_Marmorgalerie.jpg(792 × 530 pixels, file size: 263 KB, MIME type: image/jpeg)

Summary

For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. <img alt="Info non-talk.svg" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png" width="15" height="15" srcset="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/23px-Info_non-talk.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/30px-Info_non-talk.svg.png 2x" data-file-width="62" data-file-height="62">

Scherl:
Unsere Aufnahme gewährt einen Blick in die sogenannte Lange Halle, die in einer Länge von 146m und einer Breite von 12m durch den ganzen Mittelteil des Erweiterungsbaues vor der Flucht der Arbeitsräume der Adjutanten verläuft und unmittelbaren Zugang zu dem neuen Arbeitszimmer hat. Die Fenster der 9,5m hohen Halle öffnen sich also nach der Voßstrasse hin. Die grossen hellen Wandflächen in Stuckmarmor, von denen sich die Profile der Fenster und Türeinfassungen in dunkelrotem Marmor "deutschrot" abheben, werden später Gobelins nach neuen Entwürfen schmücken. Vorläufig sind die Wandteppiche mit Darstellungen aus dem Leben Alexanders des Grossen vom Kunsthistorischen Staatsmuseum in Wien aufgehängt. Die in kräftigen Formen gehaltenen Wandleuchten sind aus vergoldeter Bronze.

ADN-ZB/Archiv
10.1.1939
Im faschistischen Deutschland 1933-1945
Innenansicht des Erweitungsbaus der Reichskanzlei in Berlin.

UBz.: Die Marmorgalerie.

Licensing

Lua error in package.lua at line 80: module 'strict' not found.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current09:46, 4 January 2017Thumbnail for version as of 09:46, 4 January 2017792 × 530 (263 KB)127.0.0.1 (talk)<span class="description"><table style="background-color:#e0e0ee; width:100%; font-size:86%; direction:ltr;"><tr><td>For documentary purposes the German Federal Archive often retained the <b>original image captions</b>, which may be <b>erroneous, biased, obsolete or politically extreme</b>. <abbr class="BArchtooltips" title="Files from the inventories “Bild 101 Propagandakompanien der Wehrmacht” and “Bild 183 ADN” may have particularly biased or politically extreme descriptions."><img alt="Info non-talk.svg" src="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/15px-Info_non-talk.svg.png" width="15" height="15" srcset="https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/23px-Info_non-talk.svg.png 1.5x, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/53/Info_non-talk.svg/30px-Info_non-talk.svg.png 2x" data-file-width="62" data-file-height="62"></abbr> </td></tr></table> <p><span class="language de">Scherl:<br> Unsere Aufnahme gewährt einen Blick in die sogenannte Lange Halle, die in einer Länge von 146m und einer Breite von 12m durch den ganzen Mittelteil des Erweiterungsbaues vor der Flucht der Arbeitsräume der Adjutanten verläuft und unmittelbaren Zugang zu dem neuen Arbeitszimmer hat. Die Fenster der 9,5m hohen Halle öffnen sich also nach der Voßstrasse hin. Die grossen hellen Wandflächen in Stuckmarmor, von denen sich die Profile der Fenster und Türeinfassungen in dunkelrotem Marmor "deutschrot" abheben, werden später Gobelins nach neuen Entwürfen schmücken. Vorläufig sind die Wandteppiche mit Darstellungen aus dem Leben Alexanders des Grossen vom Kunsthistorischen Staatsmuseum in Wien aufgehängt. Die in kräftigen Formen gehaltenen Wandleuchten sind aus vergoldeter Bronze.<br><br> ADN-ZB/Archiv<br> 10.1.1939<br> Im faschistischen Deutschland 1933-1945<br> Innenansicht des Erweitungsbaus der Reichskanzlei in Berlin.<br></span></p> UBz.: Die Marmorgalerie.</span>
  • You cannot overwrite this file.

The following 3 pages link to this file: